Habitatspflegemaßnahme

Liebe Mitglieder und Gastpiloten,

demnächst ist es wieder so weit: Unsere alljährliche Habitatspflegemaßnahme steht an. Damit ihr rechtzeitig planen könnt, teilen wir euch Termin schon jetzt mit:

Samstag, d. 29.10.2022, ca  9.00 bis ca 12 Uhr.

Worum geht es? Als Auflage in unserer Gebietszulassung sind wir verpflichtet, einmal im Jahr eine Fläche im Bereich der Fluggebiete so herzurichten, dass geschützte Tierarten ein wohnliches Zuhause bei uns vorfinden. In den letzten Jahren ging es überwiegend um den Auerhahn, der im Schwarzwald stark bedroht ist. Bei der Organisation der Aktion ist das Forstamt Oppenau mit Förster Lukas Ruf federführend, der auch selbst dabei ist und uns die Arbeiten erläutert.

Was brauchen wir? Möglichst viele Menschen, die Kettensäge, Astschere oder Freischneider mitbringen oder damit umgehen können und, falls nicht vorhanden, die abgesägten Bäumchen zusammentragen.

Bitte auf jeden Fall Schutzausrüstung mitbringen, Werkzeug soweit vorhanden, dazu solide Lederhandschuhe für die Holzschlepper.

Den genauen Treffpunkt teilen wir euch noch mit. Für Verpflegung ist wie jedes Jahr gesorgt.

Bis dahin wünschen wir euch noch viele schöne Flüge zum Saisonausklang.

Euer Vorstand

RenchtalCross 2022“

Liebe Mitglieder,

„unsere Gleitschirme“

Start

unser „RenchtalCross 2022“ am 7.Mai war ein voller Erfolg!

Bei klasse Frühlingswetter konnte das Hike&Fly-Event bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Mit tollen Leistungen konnten alle 32 Teilnehmer der großen und kleinen Runde zu Fuß und mit dem Gleitschirm über ganz unterschiedliche Routen durch das Renchtal das Ziel am Nockenbauernhof im Maisachtal erreichen.

Die Begeisterung und das Engagement der Hike&Fly-Teilnehmer war dabei schon beim Start zu erleben, als manch einer die H&F-Strecke im Laufschritt anging.

Gratulation allen voran an Christoph Bachura, der die große Runde mit einer Zeit von 2:17 Std. gewann

sowie Jörn Huck, der als Sieger der kleinen Runde gerade mal 1:37 Std. benötigte.

Ein Dank gilt den Sponsoren der Flugschule AirTime sowie den Firmen Supair und Peterstaler Mineralquellen.

Der Aufstieg

Darüber hinaus bedanken wir uns bei allen Helfern und Unterstützern sowie Barbara und Helmut Huber, die uns die tolle Location am Nockenbauernhof zur Verfügung stellten.

Ganz besonders bedanken wollen wir uns bei unserem Sportwart Tom Maier, der mit seinem herausragenden Engagement und der perfekten Organisation des Wettbewerbs dafür sorgte, dass alles reibungslos funk

tionierte!

Er ist der Hauptorganisator und Macher des RenchtalCross, ohne den dieses Event so nicht stattgefunden hätte!

Es ist geplant die schönsten Fotos bei unserer Jahreshauptversammlung im Juli zeigen.Und dann freuen wir uns auf eine Neuauflage des RenchtalCross in naher Zukunft!

Teilnehmerliste

 

Startplatz

 

Landeplatz

Preisverleihung

Teilnehmer

Party

 

Wichtige Bekanntmachung!

„Wichtige Bekanntmachung! – Die Nutzung des bisherigen Landeplatzes „Wernest“ ist ab dem 01.06.2022 seitens des Eigentümers untersagt! Bitte informiert Euch über bzw. nutzt ab sofort ausschließlich den Landeplatz „Nockenbauernhof“
Die Vorstandschaft der Oppenauer Gleitschirmflieger e.V.“

Wichtige Bekanntmachung!

„Wichtige Bekanntmachung! – Die Nutzung des bisherigen Landeplatzes „Wernest“ ist ab dem 01.06.2022 seitens des Eigentümers untersagt! Bitte informiert Euch über bzw. nutzt ab sofort ausschließlich den Landeplatz „Nockenbauernhof“
Die Vorstandschaft der Oppenauer Gleitschirmflieger e.V.“