1. Arbeitseinsatz 2022

Endlich konnten wir unseren Arbeitseinsatz am 30. April durchführen.

20 fleißige Helfer haben kleine Bäume gepflanzt. Den Startplatz gemäht und neue Bänke aufgebaut.

Herzlichen dank dafür.

Die Vorstandschaft

 

Gleitschirme über dem Nationalpark

Liebe Piloten,

uns allen ist klar, dass wir beim Fliegen in einem ökologisch sensiblen Gebiet unterwegs sind. Das gilt für alle unsere Oppenauer Fluggebiete, insbesondere für den Startplatz Zuflucht, der am Rande des Nationalparks Schwarzwald gelegen ist.

Zur Zeit sind unsere gefiederten Kollegen dabei, ihre Jungen auszubrüten und dann nach dem Schlüpfen aufzuziehen und ihnen dann ab Juni das Fliegen beizubringen. In dieser Jahreszeit reagieren insbesondere die Bodenbrüter empfindlich auf Störungen, auch aus der Luft.

Wir möchten euch bitten, darauf jetzt besondere Rücksicht zu nehmen und die in unserer Geländeordnung vorgeschriebene Mindestflughöhe von 300m AGL jederzeit einzuhalten. Wir vermeiden so nicht nur die Störung geschützter Arten.

Danke für eure Mitarbeit und allzeit Happy Landings!

Corona-Vorordnung

Liebe Gleitschirmpiloten,

von den jüngsten Veränderungen der Corona-Lage bleiben auch wir leider nicht verschont. Nach der geltenden Corona-Vorordnung der Landes gelten bei der Nutzung von Sportanlagen im Freien die 2G-Regeln. Das heißt, die Nutzung unserer Fluggelände ist nur für Geimpfte und Genesene erlaubt. Eine Registrierung oder Voranmeldung ist weiter nicht erforderlich, da es sich bei unseren Start- und Landeplätzen um frei zugängliche Sportanlagen handelt. Ihr seid also selbst für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir als Geländehalter und die Stadt Oppenau behalten sich Stichprobenkontrollen vor.

Der Link für die Regelungen auf einen Blick:

https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/ZZ_Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_DE.pdf

Wir wünschen euch schöne und entspannte Flüge und sichere Landungen.

Euer Gesamtvorstand

Arbeitseinsatz am „Ramsbacher Holzplatz“

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Freiflächen für das vom Aussterben bedrohten Auerhuhn schaffen. 14 freiwillige Helfer haben am Samstag, 16.10.2021 in der nähe des Ramsbacher Holzplatzes kleine Bäume gefällt und Sträucher entfernt. Gegen 9 Uhr haben wir uns mit dem Förster Lukas Ruf vor Ort getroffen und uns dann in kleine Gruppen aufgeteilt. Nach getaner Arbeit hatte uns Heide ein Vesper vorbeigebracht welches wir gerne verzehrt haben.

Die Vorstandschaft