Oppenauer »Nummer 1« in Deutschland

http://www.baden-online.de/news/artikel.phtml?page_id=71&db=news_lokales&table=artikel_arz&id=23210#

 

04.07.2011 – Oppenau (red). Flüge für die Paragleiter-Bundesliga können europaweit durchgeführt werden. Die Wahl des Fluggeländes ist frei. Die Streckenkilometer der drei am weitesten geflogenen Piloten eines Vereins werden für das jeweilige Wertungswochenende addiert und in Punkte umgerechnet Pro Wertungswochenende werden bis zu 50 Punkte vergeben, daraus ergibt sich der Tabellenstand.
Die Saison begann für die Oppenau Gleitschirmflieger schwierig, denn die Alpenfluggebiete bieten bereits im März bessere Bedingungen zum Streckenfliegen. Trotzdem blieben die Renchtäler, die die meisten Flüge auf den heimischen Startplätzen rund um Oppenau starten, in Kontakt zur Spitze. Im April und Mai konnten durch bereits gute Thermik im Schwarzwald und eine konzentrierte und engagierte Mannschaftsleistung Position um Position verbessert werden.
100 Kilometer
So wurden Flüge von teilweise über 100 Kilometer Länge und sechs Stunden Dauer erreicht, bis nach Freiburg oder Todtnau im Südschwarzwald. Je nach Wetterlage ist es für die Oppenauer Piloten allerdings auch erforderlich, in verschiedene Alpenfluggebiete zu reisen, um dort die Chance auf weite Flüge für Kilometerpunkte wahrzunehmen.
Am letzten Wochenende gelang es nun, Platz eins zu übernehmen. Klares Saisonziel ist es jetzt natürlich, diesen Pltz bis zum Saisonende zu behalten. Das ganze Jahr über nutzen viele Gleitschirmpiloten die Oppenauer Startplätze. Auch für die Bundesliga kommen auswärtige Vereine an Wochenenden mit ihren Piloten ins obere Renchtal. Die Fluggebiete hier sind in der Gleitschirmszene bestens bekannt

Streckenflüge
Großzügige Startplätze für fast alle Windrichtungen, gute thermische Bedingungen und vielfältige Möglichkeiten für Streckenflüge durch den Schwarzwald oder in Richtung Schwäbische Alb sind Magnet für viele Freizeitpiloten, aber auch für ambitionierte Streckenflieger. Aktuell sind in der Deutschen Gleitschirm-Bundesliga 158 Vereine vertreten.
Die zehn Besten nach 17 Wertungsflügen: 1. Oppenauer Gleitschirmflieger (636 Punkte), 2. Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Tegernseer Tal (633), 3. TV Bissingen, Sparte Flugsport (537), 4. Gleitschirmclub Hochries-Samerberg (503), 5. Münchner Gleitschirmverein Bodenlos (444), 6. Drachen- und Gleitschirmclub Bayerwald (395), 7. GSC »Albatros« Bad Reichenhall (363), 8. Schrattenbach Flieger(361), 9. Parafly-Club Schwaben (351), 10. Delta- und Gleitschirm Club Weilheim /Teck (349).

Ehrung sportlicher Leistungen 2010

Das Jahr 2010 war sportlich wieder ein großer Erfolg für unseren doch recht überschaubaren Verein – sowohl als Verein in der Bundesliga als auch mit Einzelergebnissen z.B. im Schwarzwaldpokal.
Wir haben in Oppenau ein super Fluggelände! Durch die verschiedenen Startplätze können wir große Wettbewerbe durchführen (Stichwort BaWü), aber auch übers gesamte Jahr sind die Oppenauer Startplätze Ausgangspunkt für beachtliche Streckenflüge.

Ehrung und Ergebnissen :
• die 14 Bundesligapiloten, welche im Wettbewerb 2010 gepunktet haben Samuel Blocher, Bernd Dieterle, Michel Rinkowski, Ruben Benkeser, Tom Fischer, Werner Gaiser, Berthold Gaiser, Sebastian Dlugoszek, Egon Rill, Andi Müller, Wolfgang Bruder, Berthold Schrempp, Markus Altenburger, Thomas Maier
• Schwarzwald-Cup-„Vereinswertung“
Sport-Klasse:
1. Bernd Dieterle 512,12 Punkte
2. Werner Gaiser 318,54 Punkte
3. Berthold Gaiser 295,12 Punkte
Bernd ist Gesamtzweiter der Sportklasse im Schwarzwald Cup!!!
Offene Klasse
1. Samuel Blocher 705,70 Punkte
2. Thomas Fischer 381,49 Punkte
3. Michael Rinkowski 349,55 Punkte
Samuel ist auch der Gesamtsieger aller Klassen des Schwarzwald-Cups !!!
• Am weitest geflogene Piloten „Vereinswertung“:
Sport-Klasse:
1. Bernd Dieterle 127,2 km 5:32 Flugzeit Startplatz Gschasi/Elztal
2. Thomas Maier 113,8 km 5:03 Flugzeit Startplatz Fiesch/Wallis
3. Ruben Benkeser 110,4 km 5:37 Flugzeit Startplatz Fiesch/Wallis
Offene Klasse:
1. Samuel Blocher 149,0 km 7:30 Flugzeit Startplatz Schäfersfeld
2. Michael Rinkowski 114,1 km 6:02 Flugzeit Startplatz Roßbühl
3. Thomas Fischer 102,3 km 4:50 Flugzeit Startplatz Roßbühl
Noch etwas Statistik:
In der vergangenen Saison 2010 wurden von den Oppenauer Gleitschirmfliegern sage und schreibe 994 (!) Flüge im XC eingereicht. Dieses Jahr sollte also das knacken der 1000 möglich sein. Alle genannten Piloten bekamen eine Flasche Sekt überreicht, die 12. Sieger in den verschiedenen Klassen zusätzlich ein T-Shirt von Jack-Wolfskin. Ruben bedankte sich beim Jack-Wolfskin Laden in Offenburg, welcher die T-Shirts zur Verfügung gestellt hatte.

Veranstaltungen der Baiersbronner Flieger

Sa. 05. März.: Vortrag und Seminar mit Michael Nesler

Gleitschirmkonstrukteur, Buchautor, Fluglehrer für Acro, Chef vonProFly  Ort: Waldknechtshof in Klosterreichenbach Beginn um 19.00 Uhr

Sa. 05. und So. 06. März: Testival mit Icaro

Die aktuelle Produktpalette der Gleitschirme und Gurtzeuge können getestet werden.  Im Gepäck hat Icaro auch den neuen Maverick 2.(wenn fertig) Natürlich steht auch Gleitschirmkonstrukteur Michael Nesler für Fragen bereit. Je nach Windrichtung im Fluggebiet Oppenau Ost oder West.
Treff ab 11.00 Uhr Startplatz Rossbühl oder Landeplatz Schäfersfeld

So. 08.Mai : Groundhandling-Seminar im Schleppgelände Besenfeld
Treffpunkt um 11 Uhr am Rathaus Besenfeld. Um besser planen zu können, solltet Ihr Euch zu allen Veranstaltungen
bitte anmelden.

Nähere Infos im PDF Baiersbronner Flieger, Terminplan Frühjahr 2011

Dankeschön…

Liebe Pilotinnen und Piloten,
wir möchten uns für die vielen Flüge, die schönen Momente, die Begegnungen in und über Oppenau sehr herzlich bedanken! All unseren Mitgliedern, Gastfliegern und Besuchern wünschen wir einen Guten Rutsch, ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012 mit vielen tollen Flügen.
Auch fürs nächste Jahr können wieder Jahreskarten online geordert werden. Bitte das Bestellformular verwenden sowie die 40,- Euro auf unser in der Bestätigungsmail genannte Konto überweisen. Verwendungszweck: Jahreskarte 20xx und Deine Adresse. Die Jahreskarte werden wir nach Eingang des vollständig ausgefüllten Formulars und des überwiesenen Betrags per Post zusenden.